Deutschlandfunk
Deutschlandfunk (DLF) ist neben Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova eines der nationalen Hörfunkprogramme des Deutschlandradios.
| Deutschlandfunk | |
| Alles von Relevanz (seit 2015) | |
| Hörfunksender (Öffentlich-rechtlich) | |
| Programmtyp | Information und Kultur |
|---|---|
| Empfang | terrestrisch (UKW, DAB+), via Satellit (DVB-S), als Internet-Livestream und in den meisten Kabelnetzen |
| Empfangsgebiet | Deutschland |
| Sendestart | 1. Jan. 1962 |
| Sendeanstalt | Deutschlandradio |
| Intendant | Stefan Raue (seit 2017) |
| Reichweite | 2,27 Mio. Hörer (II/2023) |
| Liste von Hörfunksendern | |
| Website | |
Der gleichnamige, am 1. Januar 1962 in Köln gegründete, öffentlich-rechtliche und werbefreie Rundfunksender, der – anders als die Landesrundfunkanstalten der ARD – die gesamte alte Bundesrepublik bediente und sich durch seine hohe Informations- und Nachrichtendichte auszeichnete, wurde 1994 als ein Teil ins Deutschlandradio, eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, überführt.
Studios und Redaktionen für das DLF-Programm befinden sich in einem Hochhaus im Süden Kölns, am Rande des Stadtteils Köln-Marienburg.
Nach einem Bericht der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse vom 29. März 2023 hat der Deutschlandfunk die achtgrößte Hörerzahl der Hörfunkprogramme in Deutschland.