Dinitrotoluole

Die Dinitrotoluole (auch Dinitrotoluene) bilden in der Chemie eine Stoffgruppe von aromatischen Verbindungen, die sich sowohl vom Toluol als auch von den Dinitrobenzolen ableitet. Die Struktur besteht aus einem Benzolring mit einer angefügten Methylgruppe (–CH3) und zwei Nitrogruppen (–NO2) als Substituenten. Durch deren unterschiedliche Anordnung ergeben sich sechs Konstitutionsisomere mit der Summenformel C7H6N2O4, wobei das 2,4-Dinitrotoluol das bekannteste ist.

Dinitrotoluole
Name 2,3-Dinitrotoluol2,4-Dinitrotoluol2,5-Dinitrotoluol2,6-Dinitrotoluol3,4-Dinitrotoluol3,5-Dinitrotoluol
Andere Namen 2,3-Dinitrotoluen2,4-Dinitrotoluen2,5-Dinitrotoluen2,6-Dinitrotoluen3,4-Dinitrotoluen3,5-Dinitrotoluen
Strukturformel
CAS-Nummer 602-01-7121-14-2619-15-8606-20-2610-39-9618-85-9
PubChem 11761846112075118131188312067
Summenformel C7H6N2O4
Molare Masse 182,14 g·mol−1
Aggregatzustand fest
Schmelzpunkt 63 °C 70 °C 52,5 °C 66 °C 58,3 °C 93 °C
Siedepunkt
GHS-
Kennzeichnung

Gefahr

Gefahr

Gefahr
Gefahr

Gefahr
Gefahr
H- und P-Sätze 350341361f301311331373410 301+311+331341350361f373410 350341361f301311331373411 301+311+331341350361373412 350341361f301311331373411 301311330341350361f372412
keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze keine EUH-Sätze
keine P-Sätze 201273280301+310+330302+352+312304+340+311 keine P-Sätze 201273280301+310+330302+352+312304+340+311 keine P-Sätze keine P-Sätze
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.