Diphenylarsincyanid

Diphenylarsincyanid, auch CLARK 2 (Cyanid-Arsen-Kampfstoff) genannt, wurde 1918 von G. Sturniolo und G. Bellinzoni entwickelt und bereits kurze Zeit später wie das verwandte Clark 1 (Diphenylarsinchlorid) im Ersten Weltkrieg eingesetzt. Eine weitere verwandte Verbindung ist das Clark 3 (Diphenylaminarsincyanid).

Strukturformel
Allgemeines
Name Diphenylarsincyanid
Andere Namen
  • Diphenylarsancarbonitril
  • Blaukreuz (mehrdeutig)
  • Clark 2
Summenformel C13H10AsN
Kurzbeschreibung

farbloser Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 23525-22-6
EG-Nummer 245-716-6
ECHA-InfoCard 100.041.545
PubChem 64506
ChemSpider 58070
Wikidata Q412580
Eigenschaften
Molare Masse 255,14 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,45 g·cm−3

Schmelzpunkt

30–35 °C

Siedepunkt

290–350 °C

Löslichkeit

schwer löslich in Wasser

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), ggf. erweitert

Gefahr

H- und P-Sätze H: 330310300410
EUH: 032
P: ?
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.