3-(3,4-Dichlorphenyl)-1,1-dimethylharnstoff

3-(3,4-Dichlorphenyl)-1,1-dimethylharnstoff (DCMU) ist ein Phenylharnstoff-Derivat, das als Herbizid verwendet wird und die Photosynthese von Pflanzen hemmt.

Strukturformel
Allgemeines
Name 3-(3,4-Dichlorphenyl)-1,1-dimethylharnstoff
Andere Namen
  • DCMU
  • Diuron
  • Karmex
Summenformel C9H10Cl2N2O
Kurzbeschreibung

farbloser kristalliner Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 330-54-1
EG-Nummer 206-354-4
ECHA-InfoCard 100.005.778
PubChem 3120
ChemSpider 3008
Wikidata Q425389
Eigenschaften
Molare Masse 233,0945 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

158–159 °C

Siedepunkt

Zersetzung bei > 200 °C

Dampfdruck

0,0011 mPa (25 °C)

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser (35 mg·l−1 bei 20 °C)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), ggf. erweitert

Achtung

H- und P-Sätze H: 302351373410
P: 201202260273301+312308+313
MAK

Schweiz: 10 mg·m−3 (gemessen als einatembarer Staub)

Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

Es wurde 1954 von der Firma Bayer unter dem Handelsnamen Diuron als Unkrautbekämpfungsmittel eingeführt und wird zur völligen Beseitigung von Pflanzen verwendet (Breitbandherbizid). Es wird zum Schutz von Holz und Mauerwerk und als Beschichtungsmittel eingesetzt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.