Dom zu Cammin (Kamień Pomorski)

Die Kathedrale St. Johannes (polnisch: Konkatedra św. Jana Chrzciciela) in Kamień Pomorski (deutsch Cammin i. Pom.), meist als Dom zu Cammin oder als Camminer Dom bezeichnet, ist neben der Jakobskirche in Stettin eine der beiden Kathedralkirchen des Erzbistums Stettin-Cammin.

Der Dom zu Cammin ist eine dreischiffige Basilika mit einem kreuzförmigen Grundriss von 63 m Länge und einer Breite von 42 m Breite (Länge des beidseitigen Querhauses mit südlicher Vorhalle), Der Abstand beider Querhausgiebel beträgt nur 36 Meter, die Breite des Langhauses nur 23 m. Wenn sie irgendwo als die größte Kirche der Provinz Pommern bezeichnet wurde, war das wohl an der Grundrissfläche von Kirche plus Domklausur gemessen, denn das Volumen der Stralsunder Marienkirche mit 90 m Länge und 40 m breitem Schiff (über das die Querhausarme dort nur wenig hinausragen) ist zweifellos größer. Zum kirchlichen Gebäudekomplex um den Dom gehörten zeitweise außer der Domklausur das Bischhofshaus oder Buddenhaus, die Domschule und das Dekanat oder Kleisthaus.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.