Dopachrom-Tautomerase
Dopachrom-Tautomerase (Dct) (Gen: DCT) heißt das Enzym, das Dopachrom zu 5,6-Dihydroxyindol-2-carboxylat (DHICA) umwandelt. Dieser Reaktionsschritt gehört zu einem von zwei Stoffwechselwegen zur Herstellung des Pigments Melanin. Mutationen am DCT-Gen können die Haarfarbe beeinflussen.
Dopachrom-Tautomerase | ||
---|---|---|
Vorhandene Strukturdaten: 4HX1 | ||
Eigenschaften des menschlichen Proteins | ||
Masse/Länge Primärstruktur | 498 Aminosäuren | |
Sekundär- bis Quartärstruktur | Membranprotein | |
Kofaktor | 2 Zink | |
Bezeichner | ||
Gen-Namen | DCT ; TYRP2 | |
Externe IDs | ||
Enzymklassifikation | ||
EC, Kategorie | 5.3.3.12, Isomerase | |
Reaktionsart | Umlagerung | |
Substrat | Dopachrom | |
Produkte | DHICA | |
Vorkommen | ||
Homologie-Familie | Tyrosinase | |
Übergeordnetes Taxon | Chordatiere | |
Orthologe | ||
Mensch | Hausmaus | |
Entrez | 1638 | 13190 |
Ensembl | ENSG00000080166 | ENSMUSG00000022129 |
UniProt | P40126 | P29812 |
Refseq (mRNA) | NM_001129889 | NM_010024 |
Refseq (Protein) | NP_001123361 | NP_034154 |
Genlocus | Chr 13: 94.44 – 94.48 Mb | Chr 14: 118.01 – 118.05 Mb |
PubMed-Suche | 1638 | 13190 |
Dct ähnelt der Tyrosinase und der DHICA-Oxidase, hat jedoch als katalytisches Zentrum anstatt Kupfer zwei Zinkatome. DCT ist in Europäern überdominant. Dct ist nicht nur ein Marker für Melanoblasten, sondern es reguliert auch die Sprossung neuronaler Vorläuferzellen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.