Dresdner Haide-Bahn

Die Dresdner Haide-Bahn war ein Oberleitungsbus-Betrieb, damals noch gleislose Bahn genannt, zwischen dem nördlichen Stadtrand von Dresden und dem heutigen Dresdner Stadtteil Klotzsche. Sie wurde durch den Dresdner Unternehmer Carl Stoll erbaut und als erste Linie nach dem von ihm entwickelten System Stoll betrieben. Nach der Bielatalbahn war die Haide-Bahn der zweite Obus-Betrieb Sachsens. Zudem bestand mit dem Oberleitungsbus Dresden zwischen 1947 und 1975 auch ein moderner Obusbetrieb in der Stadt.

Dresdner Haide-Bahn
Stadtwärts vor der Eisenbahnbrücke am Industriegelände
Streckenlänge:5,2 km
Stromsystem:550 Volt =
Maximale Neigung: 80 
Höchstgeschwindigkeit:25 km/h
0,0 Dresden Arsenal
 ?
Königsbrücker Landstraße
 ?
Schänkhübel
 ?
Königswald
 ?
5,2 Klotzsche Deutsche Eiche
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.