EN 50173

Die Normenreihe EN 50173 Informationstechnik - Anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlagen beschreibt in sechs Teilen eine diensteunabhängige, universell einsetzbare Verkabelung zur Unterstützung von informations- und kommunikationstechnischen Netzanwendungen. Es werden sowohl Glasfaser- und Kupfer- sowie symmetrische und unsymmetrische Verkabelungen beschrieben.

EN 50173
Bereich Informationstechnik
Titel Anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlagen
Kurzbeschreibung: Diensteunabhängige, universell einsetzbare Verkabelung zur Unterstützung von informations- und kommunikationstechnischen Netzanwendungen
Teile siehe Zusammensetzung der Teile
Erstveröffentlichung 23. August 1995
Letzte Ausgabe 15. Juni 2018
Übernahme von ISO/IEC 11801
Nationale Normen DIN EN 50173,
ÖVE EN 50173,
SN EN 50173

Im Einführungsbeitrag der Normen wird dargelegt, dass der Standard ursprünglich für Bürogebäude ausgelegt wurde. Die Basis von den anwendungsneutralen Kommunikationskabelanlagen bilden eine einheitliche Topologie, Klassifizierung von Übertragungsstrecken mit definierten Eigenschaften und einheitliche Schnittstelle zum Anschluss der Endgeräte. Diese grundlegenden Eigenschaften lassen sich mit gewissen Modifikationen auch auf andere Anwendungsbereiche übertragen. Daher wurden in weiteren Teilen andere Gebäudenutzungen beschrieben: industriell genutzte Standorte (Teil 3), Wohngebäude (Teil 4) und Rechenzentren (Teil 5).

Die internationale Norm ISO/IEC 11801 ist weitestgehend identisch zu der europäischen Norm.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.