Eberbach (Sulm)
Der Eberbach ist ein sieben Kilometer langer Bach anfangs kurz an dessen Rand, dann im Landkreis Heilbronn im mittleren Baden-Württemberg, der nach westlichem bis südwestlichem Lauf vor dem Dorf Erlenbach von rechts in die untere Sulm mündet. Am Unterlauf wird er auch Weißenhofbach genannt.
Eberbach Unterlaufname: Weißenhofbach | ||
Blick nordostwärts aus der Luft auf Eberstadt im Eberbachtal. Im Hintergrund die Waldhochfläche der Sulmer Bergebene mit diesseits am Südhang den Weinbergen und jenseits den Talrinnen von Dahenbach, Limbach und Sulzbach | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 238586 | |
Lage | Schwäbisch-Fränkische Waldberge
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Sulm → Neckar → Rhein → Nordsee | |
Quelle | in der Langen Klinge neben der L 1036 zwischen Bretzfeld-Schwabbach und Eberstadt-Hölzern 49° 10′ 43″ N, 9° 21′ 52″ O | |
Quellhöhe | ca. 250 m ü. NHN | |
Mündung | im Rückhaltebereich des nicht dauereingestauten Hochwasserrückhaltebeckens Weißenhof unterhalb von Weinsberg-Weißenhof und kurz vor dem Ortsrand von Erlenbach von rechts in die Sulm 49° 9′ 52″ N, 9° 16′ 52″ O | |
Mündungshöhe | ca. 165 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | ca. 85 m | |
Sohlgefälle | ca. 12 ‰ | |
Länge | 7 km | |
Einzugsgebiet | 18,609 km² | |
Abfluss AEo: 18,53 km² an der Mündung |
MQ Mq |
153 l/s 8,3 l/(s km²) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.