Eberswalder Straße
Die Eberswalder Straße ist eine Hauptverkehrsstraße in Berlin-Prenzlauer Berg und Teil des nördlichen Innenstadtrings. 1961–1989 lag sie an der Berliner Mauer. Bebaut vornehmlich mit Häusern aus der Gründerzeit grenzen an die Straße der Mauerpark, der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark sowie der U-Bahnhof Eberswalder Straße. Benannt ist sie nach der Kreisstadt Eberswalde im Landkreis Barnim.
| Eberswalder Straße | |
|---|---|
| Straße in Berlin | |
| Eberswalder Straße Ecke Schönhauser Allee, 2024 | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Prenzlauer Berg |
| Angelegt | 1826 (Westteil) 1877 (Ostteil) 1889 (Namensgebung) |
| Neugestaltet | 2010 |
| Hist. Namen | Straße 53, Abt. XI |
| Anschlussstraßen | Bernauer Straße Danziger Straße |
| Querstraßen | Schwedter Straße Oderberger Straße Topsstraße Schönhauser Allee |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Straßenverkehr Straßenbahn |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 520 m |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.