Ecker
Die Ecker im niedersächsischen Landkreis Goslar und im sachsen-anhaltischen Landkreis Harz ist ein 25,6 km langer, orografisch rechtsseitiger und südöstlicher Zufluss der Oker. Sie fließt überwiegend im Harz, im Unterlauf auch im nördlichen Harzvorland.
| Ecker | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 4822 | |
| Lage | Harz und Harzvorland; Landkreise Goslar und Harz; Niedersachsen, Sachsen-Anhalt; Deutschland | |
| Flusssystem | Weser | |
| Abfluss über | Oker → Aller → Weser → Nordsee | |
| Quelle | nahe dem Brocken im Harz 51° 47′ 18″ N, 10° 35′ 10″ O | |
| Quellhöhe | 893 m ü. NHN | |
| Mündung | bei Wiedelah in die Oker 51° 58′ 1″ N, 10° 34′ 52″ O | |
| Mündungshöhe | 123 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | 770 m | |
| Sohlgefälle | 30 ‰ | |
| Länge | 25,6 km | |
| Einzugsgebiet | 76,13 km² | |
| Abfluss am Pegel Gitterkopf (Harzwasserwerke) | MNQ 1939/2002 MQ 1939/2002 MHQ 1939/2002 |
65 l/s 377 l/s 9,921 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Abbe, Fuhlelohnsbach, Großer Hasselbach, Großer Stöttertalbach, Abbenroder Mühlengraben, Blaubach, Wetzsteintalbach, Schamlah, Brummecke | |
| Rechte Nebenflüsse | Königsbach, Morgenbrodsbach, Große Peseke, Kleine Peseke, Eschebeek, Großer Giersbach, Großer Maitzenbach, Frankenbach, Zwisseltalbach, Eichbornrinne | |
| Durchflossene Stauseen | Eckertalsperre | |
| Mittelstädte | Bad Harzburg, Goslar | |
| Gemeinden | Nordharz | |
|
Die Ecker nahe Stapelburg oberhalb von Eckertal (Bad Harzburg) | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.