Eduard-Schopf-Allee
Die Eduard-Schopf-Allee ist eine Durchgangsstraße in Bremen. Sie führt in Ost-West-Richtung von der Straße Am Wall im Ortsteil Altstadt, Stadtteil Mitte zur Straße Auf der Muggenburg im Ortsteil Überseestadt, Stadtteil Walle.
| Eduard-Schopf-Allee | |
|---|---|
| Straße in Bremen | |
| Basisdaten | |
| Stadt | Bremen |
| Angelegt | 2006 |
| Querstraßen | Doventorstr., Stephanibrücke (B6), Bindwams, Am Weser-Terminal, Stephanitorsbollwerk, Lloydstr. |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Autos, Straßenbahn, Fahrräder und Fußgänger |
| Straßengestaltung | vierspurige Straße |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 700 Meter |
Die Querstraßen und die Anschlussstraßen wurden benannt als Am Wall nach den Bremer Wallanlagen als mittelalterliche Bremer Stadtbefestigung; Doventorstraße nach dem tauben (dove) Tor, das damals keinen direkten Anschluss an die Hauptwege hatte; Stephanibrücke nach dem Ortsteil Stephaniviertel zu der sie führt; Bindwams; Am Weser-Terminal nach dem früheren Weserbahnhof von 1859 als Güterbahnhof im Freihafen; Stephanitorsbollwerk nach dem Festungs-Bollwerk vor dem Ortsteil; Lloydstraße 1911 nach der Bremer Reederei Norddeutscher Lloyd; Auf der Muggenburg nach den niederdeutsch so genannten Muggen = Mücken oder evtl. der Familienname Muggen.