Egernsundbroen

Egernsundbroen (dänisch für „die Egernsundbrücke“ oder „Ekensundbrücke“) ist eine Straßen- und Klappbrücke, die im Süden Dänemarks zwischen dem Gråstener Ortsteil Alnor und dem Ort Egernsund liegt. Die Brücke führt über den schmalen Egernsund, der das Nübeler Noor mit der Flensburger Förde verbindet. Über die vierspurige Straßenbrücke verläuft die Landstraße Sekundærrute 401 (bis zur Eröffnung der Autobahn Sønderborgmotorvejen Ende März 2012 Primærrute 8), die von Dybbøl bis Skærbæk führt, sowie der Gendarmstien, ein ehemaliger Grenzkontrollpfad und heutiger Wanderweg.

Egernsundbroen
Blick von der Südostseite in Egernsund
Nutzung Landstraße Sekundærrute 401
Querung von Egernsund
Ort Gråsten, Egernsund
Konstruktion Klappbrücke
Gesamtlänge 238 Meter
Breite 19,6 Meter
Lichte Weite 25 Meter
Pfeilhöhe 21 Meter
Pfeilerstärke 7,4 Meter
Fahrzeuge pro Tag 10.400 (Stand 2012)
Baubeginn Mai 1965
Fertigstellung 1968
Eröffnung 19. Juni 1968
Lage
Koordinaten 54° 54′ 26″ N,  35′ 57″ O

Von See aus wird dem Schiffsverkehr angezeigt, wann die Klappbrücke das nächste Mal geöffnet wird. Tagsüber wird die Brücke einmal pro Stunde aufgeklappt, für den gewerblichen Schiffsverkehr wird sie umgehend geöffnet. Den Schiffen steht dabei eine Durchfahrtsbreite von 25 Metern zur Verfügung. Bei einer Windgeschwindigkeit über 20 Meter pro Sekunde wird die Brücke nicht geöffnet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.