Egge (Wiehengebirge)
Die Egge, ist ein bis 220,2 m ü. NHN hoher und etwa 7 km langer Nebenrücken des Wiehengebirges und Namensgeber für das Eggetal im Landkreis Osnabrück (Niedersachsen) und Kreis Minden-Lübbecke (Nordrhein-Westfalen); rund zwei Drittel der Egge gehören zu Westfalen.
Egge | |
---|---|
Höhenschichtung der Egge (Norden) mit dem Wiehengebirge (Süden) | |
Höchster Gipfel | namenlose Erhebung südöstlich Schwarzer Brink (220,2 m ü. NHN) |
Lage | Landkreis Osnabrück, Niedersachsen; Kreis Minden-Lübbecke, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |
Teil des | Wiehengebirge |
Einteilung nach | Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands |
Koordinaten | 52° 17′ 2″ N, 8° 27′ 19″ O |
Typ | Bruchschollengebirge |
Gestein | Sandstein, Tonstein etc. |
Alter des Gesteins | Dogger, Malm |
Fläche | 22 km² |
Besonderheiten | Burgruine Limberg, Wiehenturm (Aussichtsturm), Schwedenschanze, Steinbruch Linkenberg (Naturdenkmal) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.