Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt
Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (kurz Empa; französisch Laboratoire fédéral d’essai des matériaux et de recherche, italienisch Laboratorio federale di prova dei materiali e di ricerca, rätoromanisch Institut federal da controlla da material e da perscrutaziun) ist eine schweizerische Forschungsinstitution für anwendungsorientierte Materialwissenschaften und Technologie. Sie verfügt über drei Standorte – Dübendorf, St. Gallen und Thun. Als Teil des ETH-Bereichs ist sie dem Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) zugeordnet. Für mehr als 100 Jahre seit ihrer Gründung 1880 war die Empa eine Materialprüfanstalt. Seit Ende der 1980er-Jahre hat sie sich immer mehr zu einer interdisziplinären Forschungseinrichtung gewandelt.
Eidgenössische Technische Hochschulen und Forschungsanstalten Écoles polytechniques fédérales Politecnici federali Scolas politecnicas federalas | |
---|---|
Ordentliches Budget 2024 (CHF Mio.) | |
2'748 | |
| |
Hochschulen |
|
| |
Forschungsanstalten |
|