Enoshima-Dentetsu-Linie

Die Enoshima-Dentetsu-Linie (jap. 江ノ島電鉄線, Enoshima dentetsu-sen) ist eine stadtbahnähnlich ausgebaute Eisenbahnstrecke auf der japanischen Insel Honshū. Sie verbindet in der Präfektur Kanagawa die Städte Fujisawa und Kamakura. Die zum Teil straßenbahnähnlich trassierte Strecke erschließt die touristisch bedeutende Region Shōnan mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Kulturgütern, darunter die Halbinsel Enoshima. Betreiberin ist das Verkehrsunternehmen Enoshima Dentetsu, eine Tochtergesellschaft der Odakyu Group.

Enoshima-Dentetsu-Linie
straßenbündiger Abschnitt bei Enoshima
Streckenlänge:10,0 km
Spurweite:1067 mm (Kapspur)
Stromsystem:600 V =
Minimaler Radius:28 m
Höchstgeschwindigkeit:45 km/h
Gesellschaft:Enoshima Dentetsu
Tōkaidō-Hauptlinie 1887–
Odakyū Enoshima-Linie 1928–
0,0 Fujisawa
0,6 Ishigami
1,2 Yanagikōji
1,9 Kugenuma
Katase
2,7 Shōnan-kaigan-kōen
3,3 Enoshima
Depot Enoshima
straßenbündiger Abschnitt
Kobe-gawa
3,9 Koshigoe
4,7 Kamakura-kōkō-mae
5,1 Ausweiche Minegahara
5,6 Shichirigahama
6,8 Inamuragasaki
Betriebswerk Gokurakuji
7,6 Gokurakuji
Gokurakuji-Tunnel (209 m)
8,3 Hase
8,9 Yuigahama
9,2 Wadazuka
10,0 Kamakura
Yokosuka-Linie 1889–
Kamakura-Komachi 1910–1949
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.