Erf (Fluss)
Die Erf, so ihr Name am Unterlauf in Bayern, zuvor am Ober- und Mittellauf in Baden-Württemberg meist Erfa genannt, ist ein gut 40 Kilometer langer linksseitiger und südöstlicher Nebenfluss des Mains in Baden-Württemberg und Bayern (Deutschland).
| Erf Erfa seltener: Erfd | ||
|
Die Erf bei Eichenbühl | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 24712 | |
| Lage | Bauland
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Main → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | nördlich von Ahorn-Buch im Main-Tauber-Kreis 49° 32′ 58″ N, 9° 33′ 52″ O | |
| Quellhöhe | ca. 391 m ü. NHN | |
| Mündung | bei Bürgstadt von links in den Main 49° 42′ 42″ N, 9° 15′ 41″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 125 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | ca. 266 m | |
| Sohlgefälle | ca. 6,6 ‰ | |
| Länge | 40,4 km | |
| Einzugsgebiet | 246,907 km² | |
| Abfluss am Pegel Hardheim Erfa AEo: 106 km² Lage: 21,58 km oberhalb der Mündung |
NNQ (1991-12-17) MNQ 1981–2010 MQ 1981–2010 Mq 1981–2010 |
150 l/s 290 l/s 880 l/s 8,3 l/(s km²) |
|
Die Erf (vorne links) mündet in den Main (von rechts nach hinten) | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.