Ernst-Thälmann-Park
Die Siedlung Ernst-Thälmann-Park ist eine unter Denkmalschutz stehende Wohn- und Parkanlage in Berlin im Ortsteil Prenzlauer Berg des Bezirks Pankow mit einer Gesamtfläche von 25 Hektar, wovon 16 ha auf die reinen Park- und Grünflächen entfallen. Auf dem Gelände der Plattenbausiedlung im ehemaligen Ost-Berlin befand sich vormals ein städtisches Gaswerk.
| Ernst-Thälmann-Park | |
|---|---|
| Park in Berlin | |
| Denkmal für Ernst Thälmann im Mai 2021, im Hintergrund Wohnhochhäuser des Quartiers | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Prenzlauer Berg |
| Angelegt | 1983–1986 (Wohngebiet) |
| Neugestaltet | ab 1992 |
| Umgebende Straßen | Prenzlauer Allee (West), Greifswalder Straße (Ost), Danziger Straße (Süd) Trasse der Ringbahn (Nord) |
| Bauwerke | Wohnhäuser, Denkmal, Schwimmhalle, Kulturgebäude |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr; Freizeit, eingeschränkter Straßenverkehr |
| Parkgestaltung | Helmut Stingl, Erhardt Gißke |
| Technische Daten | |
| Parkfläche | 25 ha |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.