Ernst Kalwitzki
Ernst Kalwitzki (* 3. Oktober 1909 in Gelsenkirchen; † 3. Februar 1991 in Bremen) war ein deutscher Fußballspieler. Der auf Rechtsaußen oder als Mittelstürmer im damals angewandten WM-System eingesetzte Kalwitzki wurde mit dem FC Schalke 04 in der Gauliga-Ära in den Jahren 1933/34, 1934/35, 1936/37, 1938/39, 1939/40 und 1941/42 sechsmal Meister und gewann auch mit den „Königsblauen“ 1937 den Tschammerpokal und damit das erste Double der deutschen Fußballgeschichte.
| Ernst Kalwitzki | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Geburtstag | 3. Oktober 1909 | |
| Geburtsort | Gelsenkirchen, Deutsches Reich | |
| Sterbedatum | 3. Februar 1991 | |
| Sterbeort | Bremen, Deutschland | |
| Position | Rechtsaußen | |
| Junioren | ||
| Jahre | Station | |
| 1930–1933 | Union Gelsenkirchen | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 1933–1944 | FC Schalke 04 | 143 (113) |
| SV Rhenania Köln | ||
| –1949 | Preußisch-Oldendorf | |
| Stationen als Trainer | ||
| Jahre | Station | |
| SG Wattenscheid 09 | ||
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.