Ernst Lehner
Ernst Lehner (* 7. November 1912 in Augsburg; † 10. Januar 1986 in Aschaffenburg) war ein deutscher Fußballspieler, der in den 1930er Jahren für Schwaben Augsburg und während des Zweiten Weltkrieges für Blau-Weiß 90 Berlin aktiv war. Der Stürmer absolvierte zwischen 1933 und 1942 65 Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft, nahm an den Weltmeisterschaften 1934 und 1938 teil und war zeitweise sowohl Rekordnationalspieler als auch -torjäger. Nach ihm ist das Heimatstadion von Schwaben Augsburg, das Ernst-Lehner-Stadion, benannt.
Ernst Lehner | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 7. November 1912 | |
Geburtsort | Augsburg, Deutsches Reich | |
Sterbedatum | 10. Januar 1986 | |
Sterbeort | Aschaffenburg, Deutschland | |
Größe | 176 cm | |
Position | Rechtsaußen | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1920–1929 | TSV Schwaben Augsburg | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1929–1940 | TSV Schwaben Augsburg | |
1940–1942 | Blau-Weiß 90 Berlin | |
1942–1945 | TSV Schwaben Augsburg | |
1945–1947 | TSV Schwaben Augsburg | 58 (19) |
1947–1951 | Viktoria Aschaffenburg | 40 | (4)
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1933–1942 | Deutschland | 65 (31) |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
1951 | Viktoria Aschaffenburg (Spielertrainer) | |
1952–1953 | Viktoria Aschaffenburg | |
1961–1966 | SV Darmstadt 98 | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.