Aue und Erse
Die Aue (22,6 km) und Erse (25,8 km) sind ein 48,7 km langer, orografisch rechter Nebenfluss der Fuhse in Niedersachsen, Deutschland.
| Aue/Erse | ||
|
Die Aue südlich von Wendeburg | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 4848 | |
| Lage | Niedersachsen (Deutschland) | |
| Flusssystem | Weser | |
| Abfluss über | Fuhse → Aller → Weser → Nordsee | |
| Beginn | Westlich von Beddingen 52° 11′ 4″ N, 10° 25′ 1″ O | |
| Quellhöhe | Höhe am Beginn: 86 m ü. NHN | |
| Mündung | Nordwestlich von Uetze in die Fuhse 52° 30′ 8″ N, 10° 9′ 57″ O | |
| Mündungshöhe | 44 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | 42 m | |
| Sohlgefälle | 0,86 ‰ | |
| Länge | 48,7 km | |
| Einzugsgebiet | 231,18 km² | |
| Wasserkörpernummer 16053 (Aue) und 16035 (Erse) | ||
|
Die Erse bei Wipshausen | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.