Eschacher Weiher
Der Eschacher Weiher ist ein vom Fürststift Kempten angelegter Weiher im Höhenzug Adelegg im Gemeindegebiet von Buchenberg im schwäbischen Landkreis Oberallgäu, Bayern (Deutschland).
| Eschacher Weiher | |||
|---|---|---|---|
| Blick nach Südwesten auf den Eschacher Weiher | |||
| Lage | Bayern | ||
| Zuflüsse | Steckenrieder Tobelbach | ||
| Abfluss | Steckenrieder Tobelbach → Wengener Argen → Untere Argen → Argen → Bodensee → Rhein → Nordsee | ||
| Größere Orte in der Nähe | Buchenberg-Hahnemoos; Buchenberg-Eschach; Buchenberg | ||
|
| |||
| Koordinaten | 47° 41′ 43″ N, 10° 11′ 28″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Bauzeit | 1677 oder 1693 | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Höhenlage (bei Stauziel) | 999 m ü. NHN | ||
| Wasseroberfläche | 8,6 ha | ||
| Besonderheiten |
große Halbinsel, kleine Insel | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.