Ettstraße
| Ettstraße | |
|---|---|
| Straße in München | |
| Polizeipräsidium München, Haupteingang Ettstraße | |
| Basisdaten | |
| Ort | München |
| Ortsteil | Altstadt |
| Angelegt | 1886 |
| Hist. Namen | Steindlgasse, 16. – 17. Jahrhundert Enge Gasse, seit 1572 Jesuitenpflaster, 1710 bis 1886 Weite Gasse |
| Anschlussstraßen | Karmeliterstraße, |
| Querstraßen | Löwenturm/Maxburgstraße, Neuhauser Straße |
| Bauwerke | Polizeipräsidium München |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr, |
| Straßengestaltung | Sackgasse |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | ca. 98 m |
Die Ettstraße in München liegt in der Altstadt und ist eine Sackgasse als Verbindung zwischen Löwengrube/Maxburgstraße und der Neuhauser Straße. Das letzte Viertel zur Neuhauser Straße ist Fußgängerzone.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.