Eula (Fluss)
Die Eula ist ein rechter Nebenfluss der Wyhra im nordwestlichen Sachsen. Sie hat eine Länge von 31 Kilometern und ein Einzugsgebiet von etwa 171 km².
| Eula veraltet Eyla, Eule | ||
|
Die Eula bei Kitzscher | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 566688 | |
| Lage | Sachsen, Deutschland | |
| Flusssystem | Elbe | |
| Abfluss über | Wyhra → Pleiße → Weiße Elster → Saale → Elbe → Nordsee | |
| Quelle | bei Geithain-Wickershain 51° 1′ 43″ N, 12° 42′ 47″ O | |
| Quellhöhe | 255 m | |
| Mündung | von rechts in die Wyhra bei Großzössen 51° 9′ 16″ N, 12° 27′ 33″ O | |
| Mündungshöhe | 132 m | |
| Höhenunterschied | 123 m | |
| Sohlgefälle | 4 ‰ | |
| Länge | 31 km | |
| Einzugsgebiet | etwa 171 km² | |
| Abfluss am Pegel Kesselshain 1 AEo: 160,01 km² Lage: 4,1 km oberhalb der Mündung |
NNQ (11.03.1972) MNQ 1972/2010 MQ 1972/2010 Mq 1972/2010 MHQ 1972/2010 HHQ (28.09.2010) |
0 l/s 141 l/s 909 l/s 5,7 l/(s km²) 9,15 m³/s 42,8 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Salzbach | |
| Rechte Nebenflüsse | Kalkbach, Frankenhainer Bach, Kleine Eula, Heinersdorfer Bach, Steingrundbach, Jordanbach, Fipperbach, Goldener Born | |
| Mittelstädte | Ortsteile von Borna | |
| Kleinstädte | Ortsteile von Geithain und Frohburg | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.