Eurokorps
Das Eurokorps ist ein multinationales militärisches Hauptquartier der Staaten Deutschland, Frankreich, Belgien, Spanien, Luxemburg und Polen (Rahmennationen), das allen Mitgliedsstaaten der EU und den NATO-assoziierten Staaten offensteht. Es besteht aus einem Stab mit Unterstützungseinheiten mit rund 1.100 Soldaten und kann bis zu 60.000 Soldaten führen. Das Eurokorps plant Militäreinsätze im gesamten Einsatz- und Intensitätsspektrum und führt diese durch. Es stellt Kräfte für EU- und NATO-Missionen, u. a. für die schnelle Eingreiftruppe der NATO.
|
Eurokorps | |
|---|---|
Eurokorps-Abzeichen | |
| Aufstellung | 1. Oktober 1993 |
| Staat | Deutschland Frankreich Belgien Spanien Luxemburg Polen |
| Streitkräfte | Bundeswehr Französische Streitkräfte |
| Typ | Rapidly Deployable Corps Headquarters NATO Response Force (temporär) |
| Stärke | Stab ca. 400, Unterstützungsbrigade max. 600 |
| Hauptquartier | Straßburg |
| Website | eurocorps.org |
| Führung | |
| Kommandierender General | Generalleutnant Piotr Błazeusz |
| Stellvertretender Kommandierender General | Generalmajor Geoffroy de Larouzière |
| Chef des Stabes | Brigadegeneral Kay Brinkmann |
| Insignien | |
| Barettabzeichen | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.