Fünf-Elemente-Lehre
Die Fünf-Elemente-Lehre (chinesisch 五行學 / 五行学 – „Lehre der Fünf Wandlungsphasen“, kurz 五行) ist eine daoistische Theorie zur Naturbeschreibung. Die Fünf-Elemente-Lehre beschreibt Gesetzmäßigkeiten, nach denen dynamische Umwandlungsprozesse (Wandlungen) im Bereich des Lebendigen ablaufen, betont also Werden, Wandlung und Vergehen. Die fünf Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser, etwa als Bausteine des menschlichen Organismus, sind unmittelbar aus der Natur abgeleitet. Aus ihren (abstrahierten) Eigenschaften wird auf die Beziehungen zwischen Erde, Mensch und Himmel und innerhalb dieser Sphären geschlossen.
Fünf-Elemente-Lehre | |
---|---|
Chinesische Bezeichnung | |
Langzeichen | 五行學 |
Kurzzeichen | 五行学 |
Pinyin | wŭxíng xué |
Jyutping | ng5hang4 hok6 |
Alternative Bezeichnung | |
Langzeichen | 五行 |
Kurzzeichen | 五行 |
Pinyin | wŭxíng |
Jyutping | ng5hang4 |
Langzeichen | 五運 hist. 1 |
Kurzzeichen | 五运 |
Pinyin | wŭyùn |
Jyutping | ng5wan6 |
Langzeichen | 五德 hist. 2 |
Kurzzeichen | 五德 |
Pinyin | wŭdé |
Jyutping | ng5dak1 |
Japanische Bezeichnung | |
Kanji | 五行 |
Kana | ごぎょう |
Hepburn | gogyō |
Koreanische Bezeichnung | |
Hangeul | 오행 |
Hanja | 五行 |
M.R. | Ohaeng |
R.R. | Ohaeng |
Vietnam. Bezeichnung | |
Chữ Quốc Ngữ | ngũ hành |
Chữ Nôm | 五行 |
Fußnoten: 2 Historische Bezeichnung in der medizinischen Schrift Wŭdé Zhōngshǐshuō – 五德終始說 aus der Zeit der Streitenden Reiche |
Die lange Tradition der Fünf-Elemente-Lehre wirkt in die chinesische Philosophie (z. B. Wuji, Taiji) und ist von Bedeutung im medizinischen Bereich wie beispielsweise der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), der Akupunktur, der chinesischen Diätetik, den ganzheitlichen Ansätzen der neueren westlichen Medizin (z. B. Ernährung nach den Fünf Elementen), dem chinesischen Massagetherapie Tuina oder dem japanischen Shiatsu. Sie ist in den traditionellen chinesischen Kampfkünsten wie das Taijiquan, das Xingyiquan oder Qigong von Bedeutung. Weiter ist sie in der Feng-Shui-Lehre, chinesischen Astrologie und Charakterkunde zu finden.
Der Buddhismus kennt die Elemente Erde, Wasser, Luft, Feuer und Leere als Fünf Elemente. Diese Lehre unterscheidet sich von der daoistischen. Die antike griechische Philosophie entwickelte die Vier-Elemente-Lehre mit den Elementen Luft, Feuer, Wasser und Erde und teilweise dem Äther als Quintessenz und fünftem Element.