FDGB-Pokal
Der FDGB-Pokal war in der DDR der nationale Pokalwettbewerb im Fußball. Er feierte 1949 seine Premiere und wurde – wie auch in weiteren Sportarten – von der Einheitsgewerkschaft Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB) als Wanderpokal ausgeschrieben. Nach der Wiedervereinigung wurde die letzte Auflage im Jahre 1991 unter der Bezeichnung NOFV-Pokal durchgeführt.
| FDGB-Pokal | |
| Verband | FDGB |
| Erstaustragung | 1949 |
| Spielmodus | K.-o.-System |
| Rekordsieger | Dynamo Dresden 1. FC Magdeburg (je 7 Siege) |
| Qualifikation für | Europapokal der Pokalsieger DFV-Supercup |
↓ FDGB-Bezirkspokale | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.