Fellach
Fellach ist eine ehemalige Gemeinde im Nordwesten von Villach in Kärnten, Österreich. Das Gebiet wird auch manchmal als Stadtteil gezählt. Es befindet sich zwischen dem westlichen Ufer der Drau und den westlich anschließenden Höhenzügen mit dem Berg Dobratsch als höchster Erhebung der Region. In dieser ehemaligen Gemeinde liegen die Ortschaften Obere Fellach, Untere Fellach, Neufellach, St. Georgen, Pogöriach, Goritschach, Möltschach, St. Martin und Judendorf. Sie entspricht den Katastralgemeinden Pogöriach und St. Martin.
In der Römerzeit führte eine Römerstraße an Fellach vorbei. In späterer Zeit wurde mit der Ausbreitung Villachs der Ort zu einer Vorstadt mit kleinstädtischem Charakter. Ab dem 20. Jahrhundert entstanden Wohnblöcke und Reihenhäuser. Am 1. Jänner 1973 wurde Fellach nach Villach eingemeindet.