Fernmeldeturm Bungsberg
Der Fernmeldeturm Bungsberg ist ein 179 m hoher Fernmeldeturm auf dem Bungsberg in Schleswig-Holstein, der von der damaligen Deutschen Bundespost zwischen 1975 und 1977 errichtet wurde. Der Typenturm in Stahlbetonbauweise der Bauart 2/73 ersetzte einen 1954 gebauten 55 m hohen Fernmeldeturm der ersten Generation. Betreiber und Eigentümer der Anlage ist mittlerweile die Deutsche Funkturm (DFMG), eine Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom mit Sitz in Münster.
Fernmeldeturm Bungsberg Funkübertragungsstelle Schönwalde 1 | ||
|---|---|---|
| Basisdaten | ||
| Ort: | Schönwalde am Bungsberg | |
| Land: | Schleswig-Holstein | |
| Staat: | Deutschland | |
| Höhenlage: | 161 m ü. NHN | |
| Verwendung: | Fernmeldeturm, Aussichtsturm | |
| Zugänglichkeit: | Sendeturm öffentlich zugänglich | |
| Besitzer: | Deutsche Funkturm | |
| Turmdaten | ||
| Bauzeit: | 1975–1977 | |
| Betriebszeit: | seit 1977 | |
| Gesamthöhe: | 179 m | |
| Aussichtsplattform: | 40 m | |
| Daten zur Sendeanlage | ||
| Wellenbereich: | UKW-Sender | |
| Sendetyp: | Richtfunk | |
| Positionskarte | ||
In 40 m Höhe befindet sich eine für den Publikumsverkehr zugängliche Aussichtsplattform. Nur die beiden Fernmeldetürme Bredstedt und Jakobsberg besitzen eine ähnliche, öffentlich zugängliche Plattform.
Die alte UKW-Antenne (auf dem Bild rot-weiß) wurde 2022/23 mittels Helikopter abgetragen. Die Kabel-1-Sendung Achtung Kontrolle! – Einsatz für die Ordnungshüter zeigte im Februar 2023 einen Fernsehbeitrag über die Arbeiten (Folge 2023:26).