Fernmeldeturm Ebbegebirge

Der Fernmeldeturm Ebbegebirge (früher auch bekannt als Sender Lüdenscheid) ist eine Sendeanlage auf dem Waldberg (etwa 635 m ü. NN) in der Gemeinde Herscheid nahe Lüdenscheid. Er gehört der Deutschen Funkturm (DFMG), einer Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom. Er wurde 1983 errichtet und hat eine Höhe von 150 m.

Fernmeldeturm Ebbegebirge
Basisdaten
Ort: Herscheid
Land: Nordrhein-Westfalen
Staat: Deutschland
Höhenlage: 635 m ü. NN
Verwendung: Fernmeldeturm, Rundfunksender
Zugänglichkeit: Sendeturm öffentlich nicht zugänglich
Besitzer: Deutsche Funkturm
Turmdaten
Bauzeit: 1983
Betriebszeit: seit 1983
Gesamthöhe: 150 m
Daten zur Sendeanlage
Letzter Umbau (Sender): November 2007
Wellenbereich: UKW-Sender
Rundfunk: UKW-Rundfunk
Sendetypen: DAB, Mobilfunk, Richtfunk, Amateurfunkdienst
Positionskarte
Fernmeldeturm Ebbegebirge

Der in Stahlbetonbauweise ausgeführte Turm (auch als Typenturm bezeichnet) dient als Richtfunkstelle und Mobilfunkstandort. Die Ausstrahlung der Fernsehprogramme des ZDF und WDRs wurden am 12. November 2007 beendet.

Stattdessen wurde einen Tag später der DVB-T-Sendebetrieb am nur etwa zwei Kilometer entfernten WDR-Sendeturm Nordhelle aufgenommen.

Weiterhin befindet sich eine Relaisstation für den Amateurfunkdienst (DB0VR, 145,675 MHz FM, CTCSS 67,0 Hz) auf diesem Turm. Mit ihrer Hilfe sind UKW-Amateurfunkverbindungen über mehrere 100 km Entfernung möglich. Es befindet sich auch eine DMR-Relaisstation (DB0VR, 439,8875 MHz DMR)

Seit dem 28. April 2016 wird von hier auch DAB+ in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.