Fernmeldeturm Heidelberg
Der Fernmeldeturm Heidelberg ist ein auf dem Heidelberger Königstuhl gelegener, 1958 errichteter 102 Meter (bis Januar 1995: 76 Meter) hoher Fernmeldeturm der Deutschen Telekom. Er dient der Verbreitung von Hörfunksendern und dem Richtfunk. Die analogen Fernsehsender wurden am 17. Mai 2006 zugunsten des digitalen DVB-T-Bouquets, welche vom Fernsehturm Heidelberg ausgestrahlt werden, eingestellt.
Fernmeldeturm Heidelberg | ||
|---|---|---|
Fernmeldeturm Heidelberg im Februar 2016 | ||
| Basisdaten | ||
| Ort: | Heidelberg | |
| Land: | Baden-Württemberg | |
| Staat: | Deutschland | |
| Höhenlage: | 579 m ü. NHN | |
| Verwendung: | Fernmeldeturm, Rundfunksender | |
| Zugänglichkeit: | Sendeturm öffentlich nicht zugänglich | |
| Besitzer: | Deutsche Funkturm | |
| Turmdaten | ||
| Bauzeit: | 1958 | |
| Betriebszeit: | seit 1958 | |
| Letzter Umbau (Turm): | Januar 1995 | |
| Gesamthöhe: | 102 m | |
| Daten zur Sendeanlage | ||
| Wellenbereich: | UKW-Sender | |
| Rundfunk: | UKW-Rundfunk | |
| Sendetyp: | Richtfunk | |
| Positionskarte | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.