Ferrari Dino 246F1

Der Ferrari Dino 246F1, auch Ferrari 246 F1, war zwischen 1958 und 1960 der wichtigste Einsatzwagen der Scuderia Ferrari in der Formel 1. Der Brite Mike Hawthorn wurde im Dino 246F1 1958 Weltmeister der Formel 1.

Ferrari Dino 246F1

Konstrukteur: Italien Scuderia Ferrari
Designer: Alberto Massimino
Vorgänger: Ferrari 801
Nachfolger: Ferrari 156
Technische Spezifikationen
Chassis: Gitterrohrrahmen
Motor: Ferrari V6 mit 2417,33 cm³
Länge: 4030 mm
Breite: 1500 mm
Höhe: 980 mm
Radstand: 2400 mm
Gewicht: 560 kg
Reifen: Englebert
Dunlop
Benzin: Shell
Statistik
Fahrer: Italien Luigi Musso
Vereinigtes Konigreich Peter Collins
Vereinigtes Konigreich Mike Hawthorn
Deutschland Wolfgang von Trips
Belgien Olivier Gendebien
Vereinigte Staaten Phil Hill
Vereinigtes Konigreich Tony Brooks
Erster Start: Großer Preis von Argentinien 1958
Letzter Start: Großer Preis der USA 1960
Starts Siege Poles SR
25 5 7 5
WM-Punkte: k. A. / tba
Podestplätze: k. A. / tba
Führungsrunden: k. A. / tba
Vorlage:Infobox Rennwagen/Wartung/Alte Parameter
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.