Floßgraben (Havel)
Der Floßgraben ist ein 22 km langer Zufluss der oberen Havel, in die er im Woblitzsee mündet.
| Stendlitz | ||
|
Ostufer des Großen Fürstenseer Sees | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 58114 | |
| Lage | Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern | |
| Flusssystem | Havel | |
| Abfluss über | Havel → Elbe → Nordsee | |
| Quelle | ein Soll zw. Carpin u. Bergfeld 53° 21′ 3″ N, 13° 15′ 47″ O | |
| Quellhöhe | 87,7 m ü. NHN | |
| Mündung | Woblitzsee, Havel 53° 18′ 30″ N, 13° 1′ 32″ O | |
| Mündungshöhe | 57,2 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | 30,5 m | |
| Sohlgefälle | 1,4 ‰ | |
| Länge | 22 km | |
| Einzugsgebiet | 109 km² | |
| Linke Nebenflüsse | Graben L82 aus dem Schwarzen Seebruch | |
| Rechte Nebenflüsse | Graben L089 aus dem Strelitzer Bruch, Stendlitz, Graben L083 (Unterlauf des Roten Bachs) | |
| Durchflossene Seen | Schweingartensee, Lutowsee, Großer Fürstenseer See, Tiefer Trebbower See | |
| Kleinstädte | Neustrelitz | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.