Stendlitz
Die Stendlitz ist ein annähernd zehn Kilometer (9998 m) langes Fließgewässer südöstlich von Neustrelitz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern.
| Stendlitz | ||
|
Stendlitz nach Unterqueren der Bahnstrecke | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 581144 | |
| Lage | Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern | |
| Flusssystem | Havel | |
| Abfluss über | Floßgraben → Woblitzsee → Havel → Elbe → Nordsee | |
| Quelle | im Moosbruch zw. Strelitz-Alt u. Carpin 53° 20′ 58″ N, 13° 10′ 8″ O | |
| Quellhöhe | 70 m | |
| Mündung | Tiefer Trebbower See, Floßgraben 53° 18′ 41″ N, 13° 4′ 52″ O | |
| Mündungshöhe | 57,8 m | |
| Höhenunterschied | 12,2 m | |
| Sohlgefälle | 1,2 ‰ | |
| Länge | 10 km | |
| Einzugsgebiet | 27,7 km² | |
| Rechte Nebenflüsse | Ausfluss des Tiefen Zinow, Graben Z008 (Oberlauf des Roten Bachs) | |
| Kleinstädte | Neustrelitz | |
Sie durchfließt den Domjüchsee als dessen wichtigster Zulauf und einziger Ablauf.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.