Flughafen Bălți-Leadoveni

Der Internationale Flughafen Bălți-Leadoveni (auch der Internationale Flughafen Bălți, rumänisch Aeroportul Internațional Bălți-Leadoveni, russisch Международный аэропорт Бельцы-Лядовены, IATA-Code: BZY, ICAO-Code: LUBL) ist der zweitgrößte internationale Zivilflughafen in der Republik Moldau und einer der beiden Hauptflughäfen in Bălți, der die Stadt Bălți und den Norden Moldawiens für zivile Passagier- und Frachtflüge bedient. Der internationale Flughafen Bălți-Leadoveni wurde 1989 eröffnet, um den Flughafen Bălți-Stadt vor allem auf internationalen Strecken zu ersetzen und den Flugverkehr zum Flughafen Chișinău zu erleichtern.

Flughafen Bălți-Leadoveni
Aeroportul Internațional Bălți-Leadoveni
Международный аэропорт Бельцы-Лядовены
Ansicht des Passagierterminals – Abflüge (Gebäude vorne) und Ankünfte (Gebäude rechts)
BZY
Kenndaten
ICAO-Code LUBL
IATA-Code BZY
Koordinaten

47° 50′ 17″ N, 27° 46′ 53″ O

Höhe über MSL 231 m  (758 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 15,1 km nordwestlich von Bălți Zentrum (Rathaus)
Straße Fernstraße M5/Europastraße 583 und R12
Nahverkehr Busse des öffentlichen Nah-, Fern- und Auslandsverkehrs nach/von Bălți, Bahnhof Pelinia, Bălți Nordbahnhof, Bălți Westbahnhof
Basisdaten
Eröffnung 1989
Betreiber Moldaeroservice
Fläche 144,56 ha
Terminals 1
Start- und Landebahn
15/33 2240 m × 42 m Beton
Webseite
www.helicopter.md



i7 i11 i13

Der zweite Flughafen in Bălți ist der erste historische Flughafen in Bălți für Linienflüge, der Flughafen Bălți-Stadt, der sich an der östlichen Grenze des Stadtgebiets von Bălți in der Nähe vom „Busbahnhof“ Viertel befindet und nach der Inbetriebnahme des internationalen Flughafens Bălți-Leadoveni in den letzten Jahren des aktiven Betriebs (Ende der 1980er Jahre) als Regionalflughafen für Luftrettungsdienste, Landwirtschaft, Luftfahrtarbeiten und den Regionalverkehr genutzt wurde.

Der internationale Flughafen Bălți kann das ganze Jahr über rund um die Uhr betrieben werden und liegt außerhalb der Stadtgrenzen von Bălți, im Dorf Corlăteni, Rajon Rîșcani, 15,1 km vom Stadtzentrum Bălți entfernt (9,7 km vom nördlichen Rand des Stadtbezirks „Dacia“, auch „BAM“ genannt), mit direktem Anschluss an die Europastraße 583/ Fernstraße M5 und die republikanische Straße R12. Die Lage der Start- und Landebahn des Internationalen Flughafens Bălți ist die günstigste im Vergleich zu den Flughäfen und Flugplätzen in der Region (d. h. im Vergleich zum Flughafen Chișinău und zum Militärflugplatz Marculești), was einen kontinuierlichen Betrieb des Internationalen Flughafens Bălți ohne lange Schließungen gewährleistet, die am Flughafen Chișinău und am Militärflugplatz Marculești mehrere Tage dauern können.

Seit seiner Eröffnung diente der Flughafen als Luftfahrt-Drehkreuz für die moldauische Niederlassung von Aeroflot, dann für Air Moldova und als Hauptbasis für Moldaeroservice. In der Geschichte der Zivilluftfahrt der Republik Moldau wurden nur vom internationalen Flughafen Chișinău und vom internationalen Flughafen Bălți regelmäßige Flüge mit Tupolew-Tu-134-Flugzeugen durchgeführt.

Der Flughafen wurde für den Passagier- und Frachtverkehr zertifiziert und eröffnet und bot ab 1989 – dem Jahr, in dem die Betonpiste des neu errichteten Flughafens Bălți Leadoveni in Betrieb genommen wurde – regelmäßige Passagierflüge an, die Bălți mit 14 Städten der ehemaligen UdSSR verbanden, wobei bis 1993 Flugzeuge des Typs Antonow An-24, Tupolew Tu-134 und Let L-410 Turbolet eingesetzt wurden. In den letzten Jahren wird der Flughafen hauptsächlich für Inlandsflüge und gelegentliche Auslandsflüge genutzt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.