Moldaeroservice

Moldaeroservice (rumänisch Întreprinderea de Stat „Moldaeroservice“, abgekürzt Î.S. „Moldaeroservice“) ist die ehemals größte moldauische Fluggesellschaft und zugleich Flughafenbetreiber mit Sitz in Bălți am historischen Flughafen Bălți-Stadt in der 12 strada Aerodromului nahe dem Stadtviertel „Autogara“. Die Firma ist rechtlich als öffentliches Unternehmen organisiert.

Moldaeroservice wurde 1966 in Bălți gegründet und 1996 unter seinem heutigen Namen neu organisiert. Das Unternehmen entwickelte sich zum größten Anbieter von Luftfahrtdienstleistungen in Moldawien und mit 500 Mitarbeitern zu einem der größten Luftfahrtunternehmen des Landes. Moldaeroservice bietet Dienstleistungen als Fluggesellschaft und Flughafenbetreiber an und setzt dabei eigene Flugzeuge und Hubschrauber ein. Die Dienstleistungen umfassen auch Luftverkehrsdienste, den Betrieb von zwei Flughäfen in Bălți (Flughafen Bălți-Stadt und Internationaler Flughafen Bălți-Leadoveni) und eine Fluggesellschaft mit Unterabteilungen am Flughafen Chișinău. Früher existierten diese Dienste auch an den lokalen Flugplätzen in Bender und Soroca.

Moldaeroservice operiert heute von seinen Hauptbasen in Bălți-Stadt und Bălți-Leadoveni mit Basis im Flughafen Chișinău.

In den mehr als 45 Jahren seit seiner Gründung hat sich Moldaeroservice zu einem Anbieter von Luftfahrtdienstleistungen mit Mi-2-Hubschraubern und An-2-Flugzeugen nicht nur in Moldau, sondern auch im Ausland (Ägypten, Algerien, Irak, Rumänien, Bulgarien, Türkei, Singapur und Südkorea) entwickelt.

Der derzeitige Gründungseigentümer von Moldaeroservice ist die Agentur für öffentliches Eigentum (rumänisch Agenția Proprietății Publice), die ihre Managementrechte über den Vorstand und den Verwalter ausübt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.