Flughafen Stuttgart

Der Flughafen Stuttgart (bis 2000 Flughafen Stuttgart-Echterdingen, IATA-Code: STR, ICAO-Code: EDDS) ist der internationale Flughafen der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Er liegt größtenteils auf der Gemarkung der Städte Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt. Die ersten Anlagen wurden 1936 errichtet und in den Jahren 1986 bis 2004 auf den heutigen Stand ausgebaut. Der Flughafen Stuttgart ist der größte Flughafen in Baden-Württemberg und, gemessen am Passagieraufkommen, im Jahr 2019 auf Platz sechs der größten Flughäfen Deutschlands. Am Flughafen sind rund 9500 Menschen beschäftigt.

Flughafen Stuttgart –
Manfred Rommel Flughafen
Stuttgart
Kenndaten
ICAO-Code EDDS
IATA-Code STR
Flugplatztyp Verkehrsflughafen
Koordinaten

48° 41′ 24″ N,  13′ 19″ O

Höhe über MSL 389 m (1.276 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 12 km südlich von Stuttgart
Straße Karlsruhe–München und Heilbronn–Tübingen
Bahn im Bau mit Stuttgart 21
Nahverkehr S-Bahn Stuttgart: S 2, S 3

Stadtbahn Stuttgart: , geplant:

Basisdaten
Eröffnung 1936
Betreiber Flughafen Stuttgart GmbH
Fläche 395 ha
Terminals 4
Passagiere 8.447.406 (2023)
Luftfracht 33.593 t (2022)
Flug-
bewegungen
92.094 (2023)
Kapazität
(PAX pro Jahr)
14.100.000
Beschäftigte über 11.000 (2020)
Start- und Landebahn
07/25 3345 m × 45 m Beton
Webseite
flughafen-stuttgart.de



i7 i11 i13

Nach einem Beschluss vom 15. Juli 2014 wurde der Flughafen zu Ehren des Stuttgarter Oberbürgermeisters Manfred Rommel in „Flughafen Stuttgart – Manfred Rommel Flughafen“ (Eigenschreibweise) umbenannt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.