S-Bahn Stuttgart

Die S-Bahn Stuttgart ist eins der wichtigsten Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs in der Region Stuttgart und Teil des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart (VVS). Montags bis freitags befördert sie 435.000 Fahrgäste pro Tag (Stand 2018).

S-Bahn Stuttgart
Staat Deutschland
Verkehrs- /
Tarifverbund
VVS
Linien 8+1
Streckenlänge 215 km
Stationen 83
Fernbahnhöfe 6
Tunnelbahnhöfe 7
kleinste Taktfolge 15 min je Linie
Passagiere 435.000 täglich (Mo.–Fr.)
Bewohner im Einzugsbereich circa 2,7 Mio.
Mitarbeiter 675
Fahrzeuge 423, 430
Betreiber DB Regio S-Bahn Stuttgart
Stromsystem 15 kV, 16,7 Hz ~, Oberleitung

S-Bahnen in Deutschland

Auf dem 215 Kilometer langen Streckennetz erbrachte sie 2021 mit 210 Triebzügen eine Betriebsleistung (einschließlich Schuster- und Teckbahn) von 12,2 Millionen Zugkilometer pro Jahr bei 948 Zugfahrten pro Tag. 2023 wurden 101,5 Millionen Fahrgäste befördert. 2019 waren es knapp 133 Millionen gewesen. Kernstück ist die unterirdische Stammstrecke, auf der abgesehen von der S62 alle Linien verkehren.

Aufgabenträger ist der Verband Region Stuttgart (VRS). Mit der Betriebsführung ist bis Mitte 2032 DB Regio beauftragt. Die Organisationseinheit der S-Bahn Stuttgart untersteht der DB Regio Baden-Württemberg.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.