Flugplatz Laupheim
Der Flugplatz Laupheim (ICAO-Code: ETHL) ist ein Militärflugplatz in unmittelbarer Nähe der Stadt Laupheim in Baden-Württemberg. Ursprünglich konzipiert als Fliegerhorst der Luftwaffe der Wehrmacht, wurde der Flugplatz zwischen 1964 und 2012 vom Heer der Bundeswehr als Heeresflugplatz genutzt und diente als Heimatstandort des Mittleren Transporthubschrauberregiments 25 „Oberschwaben“. Seit 2013 sind auf dem Platz wieder Einheiten der Luftwaffe stationiert, und er ist Heimatbasis des Hubschraubergeschwaders 64. Auf dem Gelände des Flugplatzes befindet sich die Kurt-Georg-Kiesinger-Kaserne.
Flugplatz Laupheim | |
---|---|
Kenndaten | |
ICAO-Code | ETHL |
Flugplatztyp | Militärflugplatz |
Koordinaten | |
Höhe über MSL | 538 m (1.765 ft) |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 3 km südöstlich von Laupheim |
Basisdaten | |
Eröffnung | März 1940 |
Betreiber | Bundeswehr |
Start- und Landebahnen | |
03/21 | 600 m × 50 m Gras |
09/27 | 1648 m × 30 m Asphalt |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.