Mittleres Transporthubschrauberregiment 25
Das Mittlere Transporthubschrauberregiment 25 „Oberschwaben“ war von 1971 bis 2013 ein Regiment des Heeres. Heimatflugplatz des Regimentes war der Flugplatz Laupheim in der dortigen Kurt-Georg-Kiesinger-Kaserne in Oberschwaben. 1994 erhielt es wegen seiner Verdienste den Ehrennamen Oberschwaben. Am 23. Juli 2008 beschloss der Kreistag des Landkreises Biberach die Patenschaft für das Regiment zu übernehmen. Am Standort befand sich auch noch die Heeresfliegerunterstützungsstaffel 10.
Mittleres Transporthubschrauberregiment 25 | |
---|---|
Internes Verbandsabzeichen | |
Aktiv | 1971 bis 31.12.2012 |
Staat | Deutschland |
Streitkräfte | Bundeswehr |
Teilstreitkraft | Heer |
Truppengattung | Heeresfliegertruppe |
Typ | Eingreif-/ und Stabilisierungskräfte |
Unterstellung | Division Luftbewegliche Operationen |
Standort | Laupheim |
Motto | Hals- und Beinbruch |
Ausrüstung | CH-53 G/GS, Bölkow Bo 105 |
Führung | |
Letzter Kommandeur | Hans-Christoph Specht (bis 31. Dezember 2012) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.