Flugplatz Wels
Der Flugplatz Wels (Flugplatz Welser Heide, ICAO-Code: LOLW) ist ein öffentlicher Zivilflugplatz. Er liegt direkt an der A 25 Welser Autobahn in Wels in Oberösterreich. Er wird für Motorflug, Ultraleicht, Segelflug, Fallschirmsprung, Modellflug genutzt und vom Fliegerclub Weiße Möwe Wels betrieben. Der Flugplatz verfügt über eine asphaltierte Start- und Landebahn sowie über zwei Grasbahnen.
| Flugplatz Wels | ||
|---|---|---|
|
| ||
| Kenndaten | ||
| ICAO-Code | LOLW | |
| Koordinaten | ||
| Höhe über MSL | 318 m (1.043 ft) | |
| Verkehrsanbindung | ||
| Entfernung vom Stadtzentrum | 2,5 km nordöstlich von Wels (Stadt) | |
| Straße | B138, Autobahn A25 | |
| Bahn | Fahrplan ÖBB | |
| Basisdaten | ||
| Eröffnung | 1972 | |
| Betreiber | Fliegerclub Weiße Möwe Wels | |
| Fläche | 105 ha | |
| Start- und Landebahnen | ||
| 08L/26R | 1390 m × 30 m Asphalt | |
| 08C/26C | 930 m × 50 m Gras | |
| 08R/26L | 900 m × 45 m Gras | |
Der Platz gehört zum Stadtteil Neustadt, historisch zur 1938 nach Wels eingemeindeten Gemeinde Pernau.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.