Freie Fettsäuren

Freie Fettsäuren sind in der Lebensmittelchemie Fettsäuren, die in fetthaltigen Nahrungsmitteln neben den als Ester gebundenen Fettsäuren vorliegen. Freie Fettsäuren sind in Fetten und Ölen, die als Nahrungsmittel benutzt werden, unerwünschte Bestandteile (= nicht als Ester des Glycerins chemisch gebundene Carbonsäuren), die deren Qualität ungünstig beeinflussen. So ist z. B. bei Qualitätseinstufungen wie „nativ extra“ oder „nativ“ für Olivenöl der zulässige Gehalt an freien Fettsäuren ausschlaggebend begrenzt. Das sogenannte Lampantöl ist ein durch Kaltpressung gewonnenes Olivenöl, es ist aber wegen seines erhöhten Gehalts an freien Fettsäuren nicht für den menschlichen Verzehr freigegeben.

Vergleich von Fetten und Ölen (= Triglyceride, oben) mit ausgewählten freien Fettsäuren (unten)

Ein Triglycerid mit drei verschiedenen chemisch gebundenen (veresterten) Fettsäuren


Freie Fettsäuren (Beispiele)

Die Fettsäurereste sind blau, grün bzw. rot markiert.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.