Fußball-Bayernliga 2009/10
Die Saison 2009/10 der Bayernliga war die 65. Spielzeit der Fußball-Bayernliga und die zweite als fünfthöchste Spielklasse in Deutschland. Der Meister und Aufsteiger in die Regionalliga wurde der FC Memmingen mit elf Punkten Vorsprung auf den FC Ismaning.
Bayernliga 2009/10 | |
Meister | FC Memmingen |
Aufsteiger | FC Memmingen |
Relegation ↓ | SpVgg Ansbach 09 |
Absteiger | SpVgg Ansbach 09, VfL Frohnlach, SV Memmelsdorf/Ofr., TSG Thannhausen, 1. FC Bad Kötzting |
Mannschaften | 19 |
Spiele | 342 + 3 Relegationsspiele |
Tore | 999 (ø 2,92 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Christian Doll (TSV Aindling; 21 Tore) |
← Bayernliga 2008/09 | |
↑ Regionalliga Süd 2009/10 3 Staffeln der Landesliga Bayern ↓ |
Die Abstiegsplätze belegten der VfL Frohnlach, SV Memmelsdorf/Ofr., TSG Thannhausen und 1. FC Bad Kötzting. In der Relegationsrunde mit den Vizemeistern der Landesliga Bayern stieg die SpVgg Ansbach 09 als fünfte Mannschaft ab.
Aus den drei Staffeln der Landesliga Bayern stiegen der Würzburger FV, der SV Heimstetten und der Freie TuS Regensburg als jeweilige Staffelsieger auf. Über die Relegationsrunde qualifizierte sich der 1. FC Schweinfurt 05 als vierter Aufsteiger. Der Absteiger aus der Regionalliga Süd war der 1. FC Eintracht Bamberg, der aufgrund eines gestellten Insolvenzantrags keine Regionalliga-Lizenz erhalten hatte und als neu gegründeter FC Eintracht Bamberg antrat. Die Bayernliga spielte in der folgenden Saison wieder mit 18 Mannschaften.
Der Torschützenkönig wurde Christian Doll vom TSV Aindling mit 21 Treffern.