Fußball-Bezirksliga Berlin 1969/70
Die Fußball-Bezirksliga Berlin 1969/70 war die 18. Spielzeit der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Berlin (Ost) durchgeführten Bezirksliga Berlin. Sie war die höchste Spielklasse in Berlin (Ost) und die dritthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DFV.
Bezirksliga Berlin 1969/70 | |
Meister | BSG EAB Lichtenberg 47 |
Absteiger | BSG Einheit Weißensee BSG NARVA Berlin SG Adlershof BSG Motor Lichtenberg |
Mannschaften | 18 |
Spiele | 306 (davon 1 strafverifiziert) |
Tore | 1.072 (ø 3,51 pro Spiel) (ohne strafverifizierte Spiele) |
Torschützenkönig | Hans-Joachim Werk (SG Fortuna Biesdorf; 30 Tore) |
← Bezirksliga Berlin 1968/69 | |
↑ DDR-Liga 1969/70 2 Staffeln der Bezirksklasse Berlin ↓ |
Der Vorjahresabsteiger aus der DDR-Liga, die BSG EAB Lichtenberg 47 sicherte sich ungeschlagen nach 1955 und 1964 ihren dritten Bezirksmeistertitel und qualifizierte sich für die Aufstiegsrunde zur DDR-Liga. In dieser belegten sie in der Staffel A den vierten Rang und verblieben in der Bezirksliga.
In eine der untergeordneten Bezirksklassestaffeln stiegen die Vorjahresaufsteiger Einheit Weißensee, NARVA Berlin und Motor Lichtenberg ab. Vierter Absteiger war nach sechsjähriger Zugehörigkeit die SG Adlershof. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison aus der Staffel A Vorjahresabsteiger Berolina Stralau und aus der Staffel B nach achtjähriger Abwesenheit die BSG Lok Schöneweide in die Bezirksliga auf.