Fußball-Bezirksliga Berlin 1971/72
Die Fußball-Bezirksliga Berlin 1971/72 war die 20. Spielzeit der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Berlin (Ost) durchgeführten Bezirksliga Berlin. Sie war die höchste Spielklasse in Berlin (Ost) und die dritthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DFV.
Bezirksliga Berlin 1971/72 | |
Meister | BSG Motor Köpenick |
Aufsteiger | BSG Motor Köpenick |
Absteiger | BSG Chemie Schmöckwitz BSG Außenhandel Berlin |
Mannschaften | 14 |
Spiele | 182 |
Tore | 530 (ø 2,91 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Jürgen Trölenberg (BSG Stahl Oranienburg; 22 Tore) Reinhard Gärtner (1. FC Union Berlin II; 22 Tore) |
← Bezirksliga Berlin 1970/71 | |
↑ DDR-Liga 1971/72 2 Staffeln der Bezirksklasse Berlin ↓ |
Die BSG Motor Köpenick sicherte sich ihren dritten Bezirksmeistertitel nach 1960 und 1965 auf Grund des besseren Torverhältnisses gegenüber der BSG Stahl Oranienburg und stieg in die übergeordnete DDR-Liga auf.
In eine der untergeordneten Bezirksklassestaffeln stiegen nach siebenjähriger Zugehörigkeit die BSG Chemie Schmöckwitz und nach vier Spielzeiten die BSG Außenhandel Berlin ab. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison aus der Staffel A nach drei Spielzeiten die BSG Chemie Velten und aus der Staffel B nach fünfjähriger Abwesenheit die SG Concordia Wilhelmsruh in die Bezirksliga auf. Die BSG Einheit Pankow kam noch aus der DDR-Liga dazu.