Fußball-Bezirksliga Rostock 1956
Die Fußball-Bezirksliga Rostock 1956 war die fünfte Spielzeit der Bezirksliga Rostock auf dem Gebiet des Deutschen Sportausschußes (DS). Sie wurde vom eingesetzten Bezirksfachausschuss (BFA) organisiert, war die höchste Spielklasse im Bezirk und unter der II. DDR-Liga die vierthöchste im Ligasystem. Die Bezirksliga Rostock 1956 wurde im Rundenturnier ausgetragen, begann am 11. März 1956 und endete am 4. November 1956.
Fußball-Bezirksliga Rostock 1956 | |
Meister | BSG Motor Rostock (1) |
Absteiger | BSG Aufbau Rostock BSG Empor Grevesmühlen |
Mannschaften | 13 |
Spiele | 156 (davon 148 gespielt) (davon 11 strafverifiziert) |
Tore | 569 (ø 4,15 pro Spiel) (ohne strafverifizierte Spiele) |
← Fußball-Bezirksliga Rostock 1955 | |
↑ II. DDR-Liga 1956 3 Staffeln der Bezirksklasse Rostock (Ost, Mitte und West) ↓ |
Für die bevorstehende Serie wurde die Mannschaft vom SV Vorwärts See Rostock neu in die Bezirksliga aufgenommen, sodass das Teilnehmerfeld auf 13 Mannschaften anstieg.
Bezirksmeister wurde erstmals die BSG Motor Rostock, welche sich damit für die Aufstiegsrunde zur II. DDR-Liga 1957 qualifizierte. Dort traf man in der Zeit vom 21. Oktober 1956 (Motor Rostock stand bereits am 30. September 1956 als Bezirksmeister fest) bis 23. Dezember 1956 in Staffel 2 auf den SC Dynamo Berlin 1b, der BSG Chemie Riesa, der BSG Motor Eberswalde und der BSG Motor Zeiss Jena. Mit 2 Siegen, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen, 16:17 Toren und 7:9 Punkten erreichten die Rostocker Platz 3 und verpassten somit den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse.
Die BSG Lokomotive Ribnitz wurde nach der Saison vom Spielbetrieb ausgeschlossen und löste sich danach auf. In eine der untergeordneten Bezirksklassestaffeln stiegen die Betriebssportgemeinschaften (BSG) Aufbau Rostock und Empor Grevesmühlen ab. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison die drei Staffelsieger der Bezirksklasse die Zweitvertretungen der BSG Einheit Greifswald (Staffel Ost) und der BSG Motor Warnowwerft Warnemünde (Staffel Mitte), sowie die BSG Lokomotive Neubukow (Staffel West) auf. Aus der II. DDR-Liga kam die BSG Motor Stralsund hinzu.