Fußball-Europameisterschaft 1976

Die Endrunde der fünften Fußball-Europameisterschaft wurde vom 16. bis 20. Juni 1976 im damaligen Jugoslawien ausgetragen.

Fußball-Europameisterschaft 1976
UEFA EURO 76
Anzahl Nationen 4 (von 32 Bewerbern)
Europameister Tschechoslowakei Tschechoslowakei (1. Titel)
Austragungsort Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Eröffnungsspiel 16. Juni 1976 in Zagreb
Endspiel 20. Juni 1976 in Belgrad
Spiele 4
Tore 19 (: 4,75 pro Spiel)
Zuschauer 106.087 (: 26.522 pro Spiel)
Torschützenkönig Deutschland Bundesrepublik Dieter Müller (4 Tore)
Gelbe Karten 6 (: 1,5 pro Spiel)
Rote Karten 3 (: 0,75 pro Spiel)
 Belgien 1972

Europameister wurde die Tschechoslowakei im Finale in Belgrad gegen den Titelverteidiger und amtierenden Weltmeister Deutschland. Das als Nacht von Belgrad bekannte Finale musste als erstes Finale eines großen Turniers im Elfmeterschießen anstatt durch ein Wiederholungsspiel entschieden werden. Gastgeber Jugoslawien scheiterte im Halbfinale an Deutschland. Österreich, die DDR und die Schweiz scheiterten bereits in der Qualifikation. Torschützenkönig wurde der Deutsche Dieter Müller mit vier Toren.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.