Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991
Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991 (englisch: UEFA Women’s Championship) war die vierte Ausspielung der europäischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und die erste unter diesem Namen. Sie fand vom 10. bis zum 14. Juli im reinen K.-o.-System in Dänemark statt. Alle 18 gemeldeten Nationalteams mussten durch die Qualifikation, denn der Gastgeber des Endrundenturniers wurde erst nach Abschluss aus dem Kreis der vier qualifizierten Teams kurzfristig festgelegt.
| UEFA-Europameisterschaft der Frauen 1991 | |
|---|---|
| UEFA Women’s Championship | |
| Anzahl Nationen | 4 (von 18 Bewerbern) |
| Europameister | Deutschland (2. Titel) |
| Austragungsort | Dänemark |
| Eröffnungsspiel | 10. Juli 1991 |
| Endspiel | 14. Juli 1991 |
| Spiele | 4 |
| Tore | 10 (⌀: 2,5 pro Spiel) |
| Zuschauer | 16.950 (⌀: 4.238 pro Spiel) |
| Torschützenkönigin | Heidi Mohr (4 Tore) |
| Gelbe Karten | 2 (⌀: 0,5 pro Spiel) |
| Gelb-Rote Karten | 1 (⌀: 0,25 pro Spiel) |
| Rote Karten | 0 |
| ← EM 1989 EM 1993 → | |
Titelverteidiger Deutschland gewann das Finale gegen Norwegen mit 3:1 und wurde erneut Europameister.
Die vier Endrundenteilnehmer und Schweden als bester Viertelfinal-Verlierer der Qualifikation qualifizierten sich für die erste Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1991 in China.