Fuorcla Starlera

Die Fuorcla Starlera (rätoromanisch fuorcla, furschela aus dem lateinischen furcula für ‚kleine Gabel, kleiner Bergübergang‘ und starlera, eine Ableitung vom rätoromanischen sterl für ‚einjähriges Rind‘ aus dem lateinischen sterilis für ‚unfruchtbar‘) ist ein Alpenpass im Schweizer Kanton Graubünden. Mit einer Scheitelhöhe von 2513 m ü. M. verbindet er über die Val Starlera das Averstal im Westen mit dem Oberhalbstein (über die Val Curtegns und die Val Nandro) im Nordosten. Der Pass befindet sich westlich von Mulegns und östlich von Innerferrera.

Fuorcla Starlera

Fuorcla Starlera von Süden, im Hintergrund Murter, Piz Alv und Piz Grisch.

Himmelsrichtung West Ost
Passhöhe 2513 m ü. M.
Kanton Graubünden, Schweiz
Wasserscheide Ragn da Ferrera (Hinterrhein, Rhein) Ava da Curtegns (Ava da Nandro, Schletg, Gelgia, Albula, Hinterrhein, Rhein)
Talorte Innerferrera Radons
Ausbau Wanderweg
Gebirge Oberhalbsteiner Alpen
Profil
Ø-Steigung 12,5 % (1032 m / 8,28 km) 8,9 % (647 m / 7,27 km)
Karte (Graubünden)
Koordinaten 760016 / 153165
REGION1-BEZ=REGION2-BEZ

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.