Güterumgehungsbahn Köln

Die Güterumgehungsbahn Köln ist eine Eisenbahnhauptstrecke im Süden von Köln in Nordrhein-Westfalen, durchgehend zweigleisig und elektrifiziert.

Güterumgehungsbahn Köln
rechtsrheinische Türme der Südbrücke
Übersichtskarte zur Strecke 2641 (Köln-Süd – Köln-Kalk Nord),
die ein wesentlicher Bestandteil der Güterumgehungsbahn ist
Streckennummer (DB):2641 (Köln Süd–Köln-Kalk Nord)
2642 (Köln Süd–Köln Bonntor)
2656 (Köln Südbrücke–Gremberg Nord)
Kursbuchstrecke (DB):ohne
Streckenlänge:7,7 + 7,1 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:D4
Stromsystem:15 kV 16,7 Hz ~
Höchstgeschwindigkeit:60 km/h
Zweigleisigkeit:(durchgehend)
Linke Rheinstrecke von Köln Hbf
0,0 0,0 Köln Süd / Köln Süd Abzw
Vorgebirgsbahn (Stadtbahnlinie 18)
Cöln-Pantaleon ehem. Cöln BCE
Linke Rheinstrecke nach Köln Eifeltor
Verbindungsstrecken von Köln Eifeltor
1,3 1,3 Köln Bonntor Bnf (Bft)
2,1 Köln Bonntor (Bbf)
Köln Hafen (Anst)
Rheinuferbahn (Stadtbahnlinie 16)
Kölner Südbrücke
0,0 3,6 Köln Südbrücke (Abzw)
Siegstrecke von Köln Messe/Deutz
S-Bahn von Köln Messe/Deutz
6,6 Köln-Kalk (ehem. PV)
7,7 Köln-Kalk Nord
Güterstrecke von Köln-Kalk Nord
3,0 0,0 Gremberg Nord (Abzw)
5,5 0,0 Gremberg
Köln Steinstr. *) (Abzw)
7,1 0,0 Gremberg Süd (Abzw)
Rechte Rheinstrecke, SFS, Siegstrecke

Quellen:

Die Bahnstrecke führt über die Kölner Südbrücke, sie verbindet die linke Rheinstrecke, den Personenbahnhof Köln Süd und den Güterbahnhof Köln Eifeltor auf der linken Rheinseite mit der Siegstrecke, der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main, der rechten Rheinstrecke, sowie den Rangierbahnhöfen Köln-Kalk Nord und Gremberg auf der rechten Rheinseite.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.